Skip to content
LOGPR
  • Texte
    • Pressemeldungen
    • Anwenderartikel
    • Whitepaper
    • Blogbeiträge
  • Videos
  • Fotos
  • Grafiken
  • Termine
    • Fachtermine
    • Pressetermine
    • Messen
    • Expertentermine
Menü
  • Texte
    • Pressemeldungen
    • Anwenderartikel
    • Whitepaper
    • Blogbeiträge
  • Videos
  • Fotos
  • Grafiken
  • Termine
    • Fachtermine
    • Pressetermine
    • Messen
    • Expertentermine
  • Themen
    • Fahrzeugbau & Zulieferer
      • Krantechnik / Baumaschinen
      • Nutzfahrzeug-Vermietung
    • Intralogistik
      • Flurförderzeuge
      • Verpackung / Ladungsträger
    • Informationstechnologie
      • Lagerverwaltungssoftware
      • Telematik
      • Transportsoftware
    • Logistikdienstleister
      • Plattformen / Börsen
    • Logistikimmobilien
    • Logistikstandorte
      • Güterverkehrszentren / Gewerbegebiete
      • Cluster, Netzwerke, Vereine
      • See- und Binnenhafen
    • Verkehrsträger
      • Luft
      • Schiene
      • Straße
      • Wasser
    • Spezielles
      • Beratung
      • Ladungssicherung
      • Nutzfahrzeug-Vermietung
Menü
  • Themen
    • Fahrzeugbau & Zulieferer
      • Krantechnik / Baumaschinen
      • Nutzfahrzeug-Vermietung
    • Intralogistik
      • Flurförderzeuge
      • Verpackung / Ladungsträger
    • Informationstechnologie
      • Lagerverwaltungssoftware
      • Telematik
      • Transportsoftware
    • Logistikdienstleister
      • Plattformen / Börsen
    • Logistikimmobilien
    • Logistikstandorte
      • Güterverkehrszentren / Gewerbegebiete
      • Cluster, Netzwerke, Vereine
      • See- und Binnenhafen
    • Verkehrsträger
      • Luft
      • Schiene
      • Straße
      • Wasser
    • Spezielles
      • Beratung
      • Ladungssicherung
      • Nutzfahrzeug-Vermietung

Pressemeldungen

„Lean and Green 1st Star“ für GEODIS in Deutschland

Von Dagmar TrepinsIn Geodis, Logistik, Logistik & Transport, Logistikdienstleister, Pressemeldungen, TexteVeröffentlicht am 25. Mai 2022

GEODIS in Deutschland plant CO2-Ausstoß bis 2030 global um 30 Prozent zu reduzieren Lean and Green Award 1st Star-Preisvergabe von...

Schlagworte: Pressemeldung
0

Robot-Picking Spezialist Nomagic sammelt 22 Mio. USD für weitere Expansion in Europa

Von Marcus WalterIn Intralogistik, Logistik, Logistik & Transport, Nomagic, Pressemeldungen, Texte, Wirtschaft & FinanzenVeröffentlicht am 24. Mai 2022

Das Greifsystem von Nomagic. Warschau, den 24. Mai 2022 – Nomagic, der führende europäische Anbieter von intelligenten Robotiklösungen für Pick...

Schlagworte: Pressemeldung
0

LogiMAT: Heureka erweitert künstliche Intelligenz mit LOS MAIN

Von Marcus WalterIn Heureka, Informationstechnologie, Intralogistik, Logistik, Logistik & Transport, Pressemeldungen, TexteVeröffentlicht am 23. Mai 2022

München, den 23. Mai 2022 – Die Heureka Business Solutions GmbH präsentiert im Rahmen der Messe LogiMAT (31. Mai bis...

Schlagworte: Pressemeldung
0

Messe LogiMAT 2022 / Betriebsausstattung und Regaltechnik: Berger Group lädt ein zum Aufladen

Von Marcus WalterIn BERGER Group, Intralogistik, LogiMAT 2022, Pressemeldungen, Termine, TexteVeröffentlicht am 19. Mai 2022

Korntal-Münchingen, 20. Mai 2022 – Die Berger Group, Branchenspezialist für Betriebsausstattung und Regaltechnik, präsentiert im Rahmen der Messe LogiMAT (31....

Schlagworte: Pressemeldung
0

Disposition / Digitalisierung / Softwareumstellung bei Gebrüder Weiss: Marathon mit 50 Stationen

Von Marcus WalterIn Informationstechnologie, Logistik, Logistik & Transport, Logistikdienstleister, Pressemeldungen, Telematik, Texte, TIS GmbHVeröffentlicht am 19. Mai 2022

Das internationale Transport- und Logistikunternehmen wird mit einer neu entwickelten Dispositions-Software von TIS seine Prozesse im Nahverkehr optimieren. 14 von...

Schlagworte: Anwenderbericht
0

Beitrags-Navigation

1 2 … 172 Weiter Weiter

Unsere Top 3

  • Disposition / Digitalisierung / Softwareumstellung bei Gebrüder Weiss: Marathon mit 50 Stationen

    Das internationale Transport- und Logistikunternehmen wird mit einer neu entwickelten Dispositions-Software von TIS seine Prozesse im Nahverkehr optimieren. 14 von 50 Standorten wurden bereits umgestellt. …

    19. Mai 2022

  • Wormser disponiert mit Opheo

    Hamburg, 26. April 2022 – Die Hans Wormser AG wird ihren Fuhrpark mit 230 eigenen und rund 30 fremden Zugmaschinen ab Mai 2022 mit der …

    26. April 2022

  • LogiMAT: Kardex macht Intralogistik begreifbar

    Neuenstadt, 04.05.2022 – Kardex präsentiert während der Logistikmesse LogiMAT (31. Mai bis 2. Juni) in Stuttgart das gesamte modulare Lösungsportfolio digital, interaktiv und in 3D. …

    4. Mai 2022

Neueste Meldungen

  • Hyster A Serie als neue Flaggschiff-Stapler auf dem Markt

    Frimley (UK) – Hyster führt die neue Hyster® A Serie auf dem Markt ein. Die H2.0-3.5A-Modelle sind mit Verbrennungsmotor sofort verfügbar. Jeder Stapler wird nach dem Konzept „A+ Logic“ für den Kunden zusammengestellt. Ein Set vollständig integrierbarer Funktionen lässt sich skalieren und anpassen. Benutzer können ihre Stapler auf spezifische Anwendungsbedürfnisse abstimmen. „Hyster hat für die A Serie seinen Herstellungsprozess reorganisiert. So können wir robuste und hochwertige Stapler bereitstellen, die Kundenerwartungen erfüllen und außerdem auf die besonderen Bedürfnisse der vorgesehenen Anwendung und des Betreibers abgestimmt sind“, so Robert O’Donoghue, VP Marketing and Solutions EMEA bei Hyster. „Deshalb beschreiben wir die Serie mit dem Ausdruck Distinctly Hyster, built for you.“ Mit der A+ Logic als Kern lassen sich die Stapler der A Serie problemlos so konfigurieren, dass sie den individuellen Anforderungen jedes Kunden gerecht werden. Sie bieten eine überragende Leistung für den jeweiligen Einsatz sowie niedrige Gesamtbetriebskosten. Nach der Philosophie der skalierbaren Gestaltung können Kunden leicht Funktionen hinzufügen, die für die Produktivität in ihrem Betrieb erforderlich sind. Sie zahlen nicht für unnötige Optionen, die Kosten verursachen, aber keinen Mehrwert bringen.  “Wir haben die Stapler auf diese Weise konzipiert, da keine zwei Kunden vor den gleichen Herausforderungen stehen”, sagt O‘Donoghue. “Bei der Hyster A Serie gibt es keine vorgefertigten Stapler in verschiedenen Optionen. Wir bauen jeden Stapler passend zu Arbeitszyklus, Umgebung und Aufgaben.” Die H2.0-3.5A-Modelle mit Verbrennungsmotor und Tragfähigkeiten von 2 bis 3,5 Tonnen sind die ersten Stapler, die Hyster in dieser Serie auf den Markt bringt. Die Basismodelle sind branchenführend im Kraftstoffverbrauch und bieten hervorragende Sichtverhältnisse, vereinfachte Wartung und robuste Komponenten, die ungeplante Ausfallzeiten verhindern. “Vertrauen und Komfort des Bedieners sind enorm wichtig, da sie zur Steigerung der Produktivität beitragen”, erklärt Robert O‘Donoghue.” Deshalb sind die neuen Stapler der A Serie so konzipiert, dass sie die Ergonomie und Leistungsfähigkeit des Fahrers unterstützen.” Die geräumige Fahrerkabine der H2.0-3.5A-Stapler wurde speziell entwickelt, um die Sicht nach oben, nach vorne und nach hinten zu verbessern. Sie lässt dem Fahrer mehr Bewegungsfreiheit und entlastet den Körper. Dank des durchdachten Konzepts ist der Stapler bequem und komfortabel zu bedienen. Das trägt während der ganzen Schicht zu höherer Produktivität bei. Weitere Funktionen wie Fahrerassistenzsysteme und ein innovatives dynamisches Stabilitätssystem (DSS) sind optional verfügbar. Alle Stapler der A-Serie sind kompatibel mit Hyster Tracker™, einer Telematik für eine drahtlose Asset-Management-Lösung. Sie liefert Unternehmen die Daten, mit denen sie ihre Flotten optimieren, Kosten kontrollieren, Stillstandzeiten reduzieren und die Wartung weiter straffen können. Die neuen Modelle ersetzen die Hyster Fortens- und XT-Stapler derselben Tragfähigkeit. In Kürze sollen weitere Stapler mit Verbrennungsmotor und unterschiedlichen Tragfähigkeiten folgen. H2.0-3.5A Stapler sind ab jetzt bei den lokalen Händlern bestellbar. ENDE – 3.327 Zeichen Bildmaterial und Worddatei DE-Hyster-A-Serie-als-neue-Flaggschiff-Stapler-auf-dem-Markt-FREI-24052022Herunterladen Zum Download der druckfähigen Bilder klicken Sie bitte auf das Bild. Als Quelle nennen Sie bitte “©Hyster” HINWEISE FÜR REDAKTEURE Hyster® ist eine der weltweit führenden Marken für Flurförderzeuge. Hyster Europe – ein Handelsname der Hyster-Yale UK Limited, Tochtergesellschaft der Hyster-Yale Group Inc. – ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von Staplern und bietet ein umfassendes Produktportfolio mit mehr als 140 Modellen von Gegengewichtsstaplern, Lagertechnikstaplern und Containerstaplern an. Mit hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung stellt das Unternehmen sicher, dass Produkte von Hyster® in der Flurförderbranche höchsten Ansprüchen genügen und maximale Verlässlichkeit und niedrige Betriebskosten auch in anspruchsvollsten Anwendungen gewährleistet werden. Hyster-Yale Group, Inc. ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Hyster-Yale Materials Handling, Inc. (NYSE:HY). Die Hyster-Yale Materials Handling, Inc. und ihre Tochtergesellschaften mit Hauptsitz in Cleveland, Ohio, USA, beschäftigen weltweit rund 8.100 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.hyster.com  Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Deutschland/Österreich/Schweiz: COM.SENSE GmbH | +49 179 5002302 | Gisela Blaas und Martina Nehls – hyster@comsense.de International: MOLOKINI MARKETING LTD | +44 (0) 1903 207408 | www.molokini.co.uk | Nik Webb – nik@molokini.co.uk | Hannah Patterson – hannah@molokini.co.uk

  • „Lean and Green 1st Star“ für GEODIS in Deutschland

    GEODIS in Deutschland plant CO2-Ausstoß bis 2030 global um 30 Prozent zu reduzieren Lean and Green Award 1st Star-Preisvergabe von GS1 Germany an GEODIS in Deutschland v.l.n.r.: Stefanie Müller(Junior Manager Logistik + Supply Chain Management GS1 Germany), Sascha Karsten (Sales & Tender Manager I Market Line Transportation GEODIS CL Germany) und Oliver Püthe (Lead Industrie Engagement GS1 Germany) / Bildquelle: Copyright EHI Auf dem diesjährigen Handelslogistik-Kongress in Köln wurde der Geschäftsbereich Contract Logistics von GEODIS in Deutschland durch GS1 Germany mit dem „Lean and Green 1st Star“ ausgezeichnet. Der Dienstleister für Kontraktlogistik konnte seinen CO2-Fußabdruck in den vergangenen fünf Jahren um rund 30 Prozent reduzieren und übertraf damit sogar die von „Lean and Green“ gesetzte Zielmarke von mindestens 20 Prozent. Gleichzeitig erreichte GEODIS damit in Deutschland ein wichtiges Etappenziel im Rahmen seines globalen „Ambition 2023“- Plans, der eine weltweite CO2-Reduzierung um 30 Prozent bis 2030 vorsieht. Die „Lean and Green“- Projektkoordination steuert GEODIS vom Firmensitz in Frankfurt/Main aus. Eine der ersten Maßnahmen war die Umstellung aller vierzehn Standorte in Deutschland auf Ökostrom. Diese erfolgte zum 1. Januar 2020 und erzielte bereits eine CO2-Einsparung von rund 1.415 Tonnen in den ersten beiden Jahren. Eine weitere Maßnahme war die Implementierung eines neuen Transportmanagement-Systems, welches zu einer Optimierung der Tourenplanung und damit zu einer besseren Transportauslastung führte. Das neue Routing & Dispatch-Systems trägt dazu bei, unnötige Leerkilometer zu vermeiden und Verkehre zu bündeln. Dies führt zu einer jährlichen Einsparung von rund 20.000 Kilometern, was einem reduzierten CO2-Ausstoß von 14 Tonnen pro Jahr, Basis 700g/km CO2, entspricht. Des Weiteren setzt GEODIS in Deutschland bei der Erneuerung der Fahrzeugflotte jetzt auf EURO-Trailer. Diese bieten mehr Laderaum, wodurch jeder elfte Transport eingespart werden kann. Die Reduktion beträgt insgesamt 446 Tonnen im Jahr 2020. Auch die Umstellung der Firmenwagen auf Hybrid sowie Schulungen für kraftstoffsparendes Fahren leisten einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduzierung. Im Juni 2021 hat das Unternehmen zudem seine Firmenwagenflotte auf die DKV CARD Climate umgestellt, mit der CO2-Emissionen zu 100 Prozent kompensiert werden. Der Betrag wird für Klimaschutzprojekte an die Umweltschutzorganisation „myclimate“ weitergeleitet. Dank dieser Maßnahmen können somit jährlich rund 16 Tonnen CO2-Ausstoß kompensiert werden. „Unser Engagement in Deutschland ist ein gutes Beispiel für die vielfältigen Aktivitäten unseres Unternehmens, sich weltweit für den Umweltschutz einzusetzen. Der „Lean and Green“-Award bestätigt uns darin, diesen Weg im Rahmen unseres „Ambition 2023“- Plans gemeinsam mit unseren Kunden und Mitarbeitenden weiterzugehen“, sagt Thomas Kraus, President & CEO North, East and Central Europe von GEODIS. GEODIS – www.geodis.com  GEODIS ist ein weltweit führender Transport- und Logistikdienstleister, bekannt für sein Engagement, die logistischen Herausforderungen seiner Kunden zu meistern. Mit seinem auf Wachstum ausgerichteten Serviceangebot (Supply Chain Optimization, Freight Forwarding, Contract Logistics, Distribution & Express und Road Transport), in Verbindung mit einem globalen Netzwerk, welches weltweit fast 170 Länder umfasst, erreicht GEODIS Top-Platzierungen unter den Logistikdienstleistern: #1 in Frankreich, #7 weltweit. GEODIS beschäftigte mehr als 44.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von 10,9 Milliarden Euro im Jahr 2021. GS1 Germany – www.gs1.de Es begann mit einem einfachen Beep.1974 wurde in einem Supermarkt zum ersten Mal ein Barcode gescannt. Dies war der Beginn des automatisierten Kassierens – und der Anfang der Erfolgsgeschichte von GS1. Der maschinenlesbare GS1 Barcode mit der enthaltenen GTIN ist mittlerweile der universelle Standard im globalen Warenaustausch und wird sechs Milliarden Mal täglich auf Produkten gescannt. Die Standards von GS1 sind die globale Sprache für effiziente und sichere Geschäftsprozesse, die über Unternehmensgrenzen und Kontinente hinweg Gültigkeit hat. Als Teil eines weltweiten Netzwerks entwickeln wir mit unseren Kunden und Partnern gemeinsam marktgerechte und zukunftsorientierte Lösungen, die auf ihren Unternehmenserfolg unmittelbar einzahlen. Zwei Millionen Unternehmen aus über 20 Branchen weltweit nutzen heute diese Sprache, um Produkte, Standorte und Assets eindeutig zu identifizieren, um relevante Daten zu erfassen und um diese mit Geschäftspartnern in den Wertschöpfungsnetzwerken zu teilen. GS1 – The Global Language of Business. PRESSEKONTAKT Anika Mitschke Regional Marketing Communication ManagerNorth East Central EuropeGEODIS | Regional Head Office0049 (0) 69 663 663 504anika.mitschke@geodis.com

  • Robot-Picking Spezialist Nomagic sammelt 22 Mio. USD für weitere Expansion in Europa

    Das Greifsystem von Nomagic. Warschau, den 24. Mai 2022 – Nomagic, der führende europäische Anbieter von intelligenten Robotiklösungen für Pick und Place in der Intralogistik, hat eine Serie-A Finanzierungsrunde im Wert von 22 Millionen US-Dollar unter der gemeinsamen Leitung von Khosla Ventures (Menlo Park) und Almaz Capital (Berlin) abgeschlossen. Die Europäische Investitionsbank sowie die bisherigen Investoren Hoxton Ventures (London), Capnamic Ventures (Köln), DN Capital (London) und Manta Ray (London) schlossen sich der Runde ebenfalls an. Die Runde baut auf der früheren Seed-Runde auf, die von Khosla Ventures geleitet wurde und eine Gesamtfinanzierung auf über 30 Millionen US-Dollar brachte. Text als WORD-DateiHerunterladen BilderHerunterladen Gründer von Nomagic: Marek Cygan, CTO (links), Kacper Nowicki, CEO (Mitte), Tristan d’Orgeval, CSO (rechts). Nomagic bietet Roboter-Kommissionierlösungen, mit denen die Leistung in E-Commerce-Lagern steigt und Mitarbeiter bei sich wiederholenden manuellen Aufgaben entlastet werden. Beschleunigt durch die Covid-Pandemie und das anhaltende Wachstum im E-Commerce wird der globale Markt für Lagerautomatisierung bis 2025 auf 31 Milliarden US-Dollar anwachsen. Für Einzelstück-Kommissionierroboter wird ein Wachstum um 62,5 Prozent auf 2,9 Milliarden US-Dollar vorausgesagt „In den kommenden Jahren werden immer mehr alltägliche Aufgaben durch Roboter automatisiert“, sagte Kanu Gulati, Partner bei Khosla Ventures. „Wir kommen früh ins Spiel, um Unternehmen zu unterstützen, die vielversprechende Technologien entwickeln, die mutig und effektiv sind wie Nomagic, und sind begeistert von der Dynamik, die sie bei Kunden gezeigt haben.“ Ani Nazre, Partner bei Almaz Capital, sagt: „Wir freuen uns, Teil des Nomagic-Teams zu sein und die jüngste Investitionsrunde mit zu leiten, da die autonome Robotertechnologie von Nomagic der klare Marktführer für Pick-und-Pack-Aufgaben in allen Bereichen des Lagers ist. Das gilt für Durchsatz, Geschwindigkeit und die Abdeckung einer großen Produktbreite.“ Roboter bei Brack.ch Nomagic wird bereits von einigen großen E-Commerce-Unternehmen eingesetzt. Zum Beispiel hat Brack.ch, eine führende E-Commerce-Plattform in der Schweiz, Kommissionierlösungen von Nomagic eingeführt. Brack automatisiert damit das Kommissionieren aus ihren AutoStore Systemen. Es ist geplant, den Einsatz der Nomagic-Kommissionierroboter auszuweiten. Roland Brack, Gründer von Brack.ch, sagt: „Wir haben eine echte Partnerschaft mit Nomagic aufgebaut, um die Roboterkommissionierung in unseren AutoStore Systemen zu integrieren. Sie haben eng mit unseren Teams zusammengearbeitet, um eine Lösung zu entwickeln, die unseren Anforderungen perfekt entspricht und die Eingriffe unserer Bediener minimiert. Aus diesem Grund wollen wir jetzt die Zahl der Kommissionierroboter erweitern und jedes neue AutoStore-System von Anfang an mit Robotern von Nomagic konzipieren.“ Darüber hinaus hat Nomagic Roar Isaksen in den Beirat aufgenommen. Roar Isaksen ist ehemaliger CEO von Dematic, einem der führenden Intralogistik-Integratoren, und ehemaliges Mitglied des Aufsichtsrats von AutoStore. „Wir haben eine echte Partnerschaft mit Nomagic aufgebaut, um die Roboterkommissionierung in unseren AutoStore-Lägern zu integrieren.“ Roland Brack, Gründer von Brack.ch. Diese Finanzierungsrunde ermöglicht Nomagic weitere Investitionen in die Roboterlösung Nomagic justPick. Diese konzentriert sich auf das Kommissionieren aus automatischen Lager- und Abrufsystemen wie AutoStore. Außerdem wird Nomagic neue Lösungen für E-Commerce Versandzentren entwickeln und die geschäftlichen Aktivitäten auf ganz Europa ausdehnen. Über Nomagic: Nomagic bietet Intelligente Robotik-Lösungen, um E-Commerce-Versandzentren zusätzliche Leistung zu verleihen, sich wiederholende Pick-and-Place-Aufgaben zu automatisieren und um Lager rund um die Uhr zu betreiben. Dank einer Kombination aus proprietärer KI-Erkennung, Robotersteuerungssoftware und Fernüberwachungs-systemen kann Nomagic Lösungen mit höchstem Durchsatz und Autonomie anbieten. Nomagic arbeitet mit führenden europäischen E-Commerce-Anbietern wie Brack.ch oder Cdiscount und externen Logistikanbietern zusammen, um seine Lösungen in automatisierte Lager- und Abrufsysteme wie AutoStore, aber auch in Sortierer und Verpackungslinien zu integrieren. Nomagic bietet seine Lösungen in einem Robot-as-a-Service-Modell an und übernimmt die End-to-End-Verantwortung für jede Kommissionierung. Referenzvideo Nomagic – Brack.ch: https://vimeo.com/711562607 Wenn Sie mehr erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an: Nomagic, Inc.KfdM – Kommunikation für den MittelstandTristan d’OrgevalCOO & co-founder Rakowiecka 36 PL 02-532 Warschau E-Mail: tristan@nomagic.ai Marcus Walter Schulstraße 29 84183 Niederviehbach Mobil: 0170 / 77 36 70 5 E-Mail: walter@kfdm.eu

  • LogiMAT: Heureka erweitert künstliche Intelligenz mit LOS MAIN

    München, den 23. Mai 2022 – Die Heureka Business Solutions GmbH präsentiert im Rahmen der Messe LogiMAT (31. Mai bis 2. Juni) in Stuttgart die neue KI-Plattform LOS MAIN, in der die bewährten Softwaremodule von Heureka miteinander vereint werden. Zu den Effekten gehören eine bessere Vernetzbarkeit, weniger Datenhaltungskosten und deutlich mehr Raum für Hochleistungs-Algorithmen. LOS MAIN vereint die Funktionen des digitalen Zwillings und der Prozessautomatisierung mit dem Charakter einer webbasierten Plattform. Heureka stellt aus in Halle 8 am Stand C05. Text als WORD-DateiHerunterladen BildHerunterladen Halle 8 Stand C05: Die Software LOS MAIN vereint die bisherigen Entwicklungen der Heureka Business Solutions GmbH in einer Plattform und soll Kunden neue Hochleistungs-Algorithmen verfügbar machen. Quelle: Heureka .Heureka gilt als führender Anbieter von KI basierter Software in der Intralogistik. Mit den Lösungen von Heureka werden Logistikzentren von Siemens, Porsche, STIHL oder Loxxess optimiert und gesteuert. „Während in den letzten Jahren die Abwicklung des Wachstums im Fokus stand, gilt es nun durch taktische Optimierungen die Abwicklungs-Kosten und Durchlaufzeiten zu reduzieren sowie qualitative Wettbewerbsvorteile zu schaffen“, betont Richard Lessau, CEO der Heureka Business Solutions. Heureka hat dafür die Software LOS (logistics-optimization-system) deutlich ausgebaut und verschiedene Entwicklungen miteinander vereint. Die einzelnen Bausteine für Lagertopologie, autonome Disposition, intelligentes Auftrags-Batching und proaktives Messaging wurden jetzt in einer Plattform mit dem Namen LOS MAIN vereint. Auf diese Weise können die Hochleistungs-Algorithmen von Heureka schneller auf mehr Daten zurückgreifen und sie gezielter nutzen. Ein intelligentes Forecasting, prädiktive Verfahren und mehr Funktionen in Echtzeit sind das Ergebnis. Mit LOS MAIN können Benchmarkstudien für potentielle Kunden durchgeführt werden. „Vielen Kunden ist nicht bekannt, wie KI angewendet wird, welche konkreten Vorteile erzielt werden und welche Maßnahmen umzusetzen sind.“, erklärt Dr. Raymond Hemmecke, Gründungspartner bei Heureka. Benchmarkstudien können diese Fragen in kurzer Zeit beantworten. LOS MAIN ist eine ganzheitliche Lösung für Materialflüsse innerhalb eines Lagers oder für die globale Supply Chain. Vorteile und Amortisationsaussichten werden im digitalen Zwilling konkret dargestellt und Maßnahmen mit potentiellen Kunden erörtert. Bisherige Ergebnisse belegen die Reduktion der Kosten und Durchlaufzeiten um mehr als 30 Prozent. Die Zeit für die Benchmarkanalyse beträgt rund 4 Wochen. Die anschließende Integration von LOS MAIN dauert nur rund 2 Wochen. LOS kann sowohl steuernd als auch nur optimierend eingesetzt werden. Heureka verweist auf Projekte mit der Loxxess AG, die insbesondere den E-Commerce-Markt unterstützen. Gleiches gilt für das Projekt LIFE2020+ der Siemens AG. Hier wurde Heureka als „best in breed“ Lösung bewertet, mit der weltweit über 150 Standorte gesteuert werden können. „Auf Großprojekte sind wir bestens vorbereitet!“, erklärt Katrin Rombach, die die Oberflächen-Entwicklung für das neue Produkt LOS MAIN verantwortet. Die Plattform LOS MAIN bietet zudem die Möglichkeit, beliebige LVS, ERP, data lakes oder andere Datenquellen anzubinden. Dabei fungiert LOS als Intralogistikplattform, um mit KI aus vorhandenen Daten Informationen und Erkenntnisse zu gewinnen und diese autonom im Materialfluss umzusetzen. In Echtzeit werden Ziellagerplätze, Auftragsreihenfolgen oder die Einsatzplanung der Mitarbeiter optimiert. Zudem werden Engpässe vorausberechnet, die in einigen Stunden auftreten. Hintergrund Heureka Business Solutions GmbH Die Heureka Business Solutions GmbH mit Sitz in Pfullingen ist ein Software- und Beratungshaus, das sich auf die Digitalisierung und Optimierung der Intralogistik mit Hilfe künstlicher Intelligenz spezialisiert hat. Zu den Kunden zählen unter anderen Daimler, Siemens, Porsche, Viessmann oder LOXXESS. Stärke ist der Brückenschlag aus intralogistischem Knowhow und mathematischer Kompetenz. Heureka verfügt über Standorte in München, Fürth und Pfullingen. Kontakte Heureka Business Solutions GmbHGiovanna Ressler Chief Communication Officer Hinterer Spielbach 16 D-72793 Pfullingen Tel. +7121 90 90 870 E-Mail: contact@heureka-solutions.com

  • Messe LogiMAT 2022 / Betriebsausstattung und Regaltechnik: Berger Group lädt ein zum Aufladen

    Korntal-Münchingen, 20. Mai 2022 – Die Berger Group, Branchenspezialist für Betriebsausstattung und Regaltechnik, präsentiert im Rahmen der Messe LogiMAT (31. Mai bis 2. Juni) in Stuttgart erstmals ihr gesamtes Leistungsspektrum aus vier Geschäftsbereichen an einem gemeinsamen Messestand. Zu den Exponaten gehören eine Verschiebe-Regalanlage, ein Fächerschrank, ein E-Bike-Ladeschrank sowie eine Charging Box zum Aufladen von Smartphones oder Laptops. An allen drei Messetagen stehen die Fachexperten für Spinde, Regale, Verschiebeanlagen und den Multi-Channel Vertrieb mit Katalog, Online-Shop und persönlicher Beratung zur Verfügung. Die Berger Group stellt aus in Halle 1 am Stand C57. Text als WORD-DateiHerunterladen BilderHerunterladen Zu den Exponanten der Berger Group gehört auch die praktische Charging Box, die von Messebesuchern zum Aufladen ihrer Smartphones genutzt werden kann. Quelle: Berger Group Die Berger Charging Box ist ein praktischer Handyladeschrank mit 10 oder 20 Fächern deren bruchsichere, gehärtete Glastüren mit Tastenfeld oder RFID-Schlössern gesichert werden können. Der Korpus besteht aus langlebigem Aluminium und die kleinere Variante misst kompakte 300 x 543 x 853 mm. Die Charging Box wird komplett mit Zubehör für die Wandmontage, sowie mit Stecker und Kabeln geliefert, um eine Plug-and-Play-Installation zu gewährleisten. Messebesucher können die Charging Box nutzen, um ihr Handy aufzuladen. Genau wie die BERGER Charging Box gehört auch der in Stuttgart gezeigte Fächerschrank zum Sortiment des Geschäftsbereichs Berger Spinde. Unter den Schließfach-Schränken sind Fächerschranke sehr beliebt. Durch die variable Größe können sie sich an viele Ansprüche anpassen. Man findet sie in Universitäten und Schulen, in Betrieben und Unternehmen, in Einkaufszentren und Freizeiteinrichtungen. Der robuste Metallschrank kann in verschiedenen Farben und Ausführungen bestellt werden. Berger Spinde liefert Fächerschränke mit bis zu vier Abteilen und 20 Fächern. Verfügbar sind verschiedene Abstellbreiten von 30 und 40 cm. Der Geschäftsbereich Berger Regale ist in Stuttgart mit seinen Fachexperten vertreten, die für Beratungsgespräche über kleine und große Regalprojekte zur Verfügung stehen. Die passenden Regalprodukte für den jeweiligen Einsatzbereich können direkt im Berger-Regale-Shop bestellt werden. Der Berger-Regale-Shop bietet ein umfassendes Sortiment mit über 6.000 Artikeln – darunter Paletten-, Fachboden-, Kragarm und Weitspannregale sowie ausgewählte Zubehörprodukte. Im Geschäftsbereich Berger-Dynamics bietet das Unternehmen seit 2019 Verschieberegale für leichte , mittlere und schwere Lasten. Die Fach- und Feldlasten der Anlagen unterscheiden sich nicht von stationären Regalanlagen. Als verschiebbare Paletten-, Kragarm- oder Fachboden-Regalanlagen sorgen sie je nach Bedarf für eine Halbierung der Lagerfläche oder eine Verdoppelung der Lagerkapazität. Die einzelnen Regalzeilen sind auf seitlich verfahrbaren, manuell oder elektrisch angetriebenen Fahrwagen dicht zusammenfahrbar und sparen somit enorm viel Platz. Die Berger Group ist seit mehr als 60 Jahren einer der führenden Anbieter von individuellen Lager-, Betriebs- und Büroeinrichtungen mit den Geschäftsbereichen Berger Regale (www.berger-regale.de), Berger Spinde (www.berger-spinde.de) und Berger Dynamics (www.berger-dynamics.de) für Verschiebeanlagen. Das umfangreiche Sortiment umfasst mehr als 50.000 Artikel für den gewerblichen Bedarf und ist in einem Fachkatalog sowie im Online-Shop unter www.berger-shop.de abrufbar. Die Berger Group begleitet ihre Kunden von der ersten Idee bis hin zur Inbetriebnahme und übernimmt das gesamte Projektmanagement. Die Bandbreite reicht von Komplettlösungen im Regalbau, die Ausstattung von Sozialräumen bis hin zu Schwerlast-Verschieberegalen. Mehr als 5.000 Lösungen wurden bereits entwickelt, geplant und realisiert. Gesteuert vom Unternehmensstandort Münchingen setzt das Unternehmen auf in Europa hergestellte Produkte und garantiert Kundennähe und verlässlichen Service. Zudem unterstützt Berger seine Kunden in allen Fragen der elektronischen Bestellung, stellt hierzu alle relevanten Produkt- und Bestelldaten in unterschiedlichsten Formaten bereit und unterstützt bei der IT-Implementierung. Umsatz und Mitarbeiterzahl der Berger Group wachsen seit Jahren kontinuierlich. Zu den zufriedenen Kunden gehören kleine, mittelständische sowie große Unternehmen wie Porsche, Flaconi, Häfele, Kaufland, Bosch, KiK, ebm-papst, BLG und viele weitere namhafte Firmen in Deutschland, Europa und Übersee. Pressekontakte: BERGER GroupChristina ZaiserLeitung Marketing +49 711 838878 60 zaiser@berger-betriebseinrichtungen.de

Alle Meldungen

LogPR-Push-Service!

Push-Benachrichtigungen abonnieren

Pressefächer

A - E
Menü
  • A
    • AddSecure GmbH
    • AEB GmbH
    • Agheera GmbH
    • ALFRED TALKE GmbH & Co. KG
    • AL-KO ALOIS KOBER GMBH
    • ANAXCO Solutions GmbH & Co. KG
    • Aplicom Oy
    • Arealcontrol GmbH
    • arvato Systems GmbH
    • Astrata Europe B.V.
    • S.C. ASTRA RAIL Industries S.R.L.
    • ATLAS ENGEL
    • ATLAS Nordhessen
  • B
    • Battermann & Tillery GmbH
    • BauCharter
    • Bekker Transporte GmbH
    • BERGER Group
    • BNS Software GmbH
    • BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH
    • Brabender Group
    • Broadgun Software
    • Dr. Brunthaler Industrielle Informationstechnik GmbH
  • C
    • Cargodian GmbH
    • cargoe
    • CargoSleep
    • Cargo Support GmbH & Co. KG
    • Carrier Transicold Deutschland GmbH
    • COMLOG
    • COS GmbH
    • Craemer GmbH
    • Cybit GmbH
  • D
    • DAKO GmbH
    • DAKOSY AG
    • DIVIS
    • Dr. Brunthaler Industrielle Informationstechnik GmbH
    • Dr. Malek GmbH
    • dualprolog GmbH
    • Duvenbeck
  • E
    • ecovium
    • Easypack Maschinen GmbH
    • E.Novation BTC GmbH
    • ECR-Solutions GmbH
    • EUROWAG
F - J
Menü
  • F
    • FahrGut e.V. iG
    • FineCom
    • Fischer ACADEMY GmbH
    • Flensborg and Associates GmbH
    • fleoo fleetservices GmbH i.G.
    • Flexus AG
    • Freelizer A/S
    • FUMO Solutions GmbH
  • G
    • 3G Kompetenzzentrum GmbH
    • GateHouse Logistics
    • GDH Transport und Containerlogistik GmbH
    • Get the Point GmbH
    • Geodis
    • GVZ Region Augsburg
    • GS Frachtlogistik
    • Grieshaber Logistik GmbH
    • greenfield development GmbH
    • green logistics world e.V.
    • GWS-Gefahrgutconsulting
  • H
    • Haeger & Schmidt Logistics
    • Hamburg Hafen Marketing e.V.
    • HARDER logistics
    • Heureka Business Solutions GmbH
    • HMF Ladekrane & Hydraulik GmbH
    • Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
    • Hyster Europe
  • I
    • IGL GmbH
    • Italienische Handelskammer München-Stuttgart
    • IXARO Solutions
  • J
    • Janz Akademie
    • JDD Software
    • JOTA GmbH
K - O
Menü
  • K
    • K+H Software KG
    • Kardex MLOG Logistics GmbH
    • KBS Industrieelektronik GmbH
    • KCN GmbH
    • Kling GmbH CargoSleep
    • Robert Kukla GmbH
  • L
    • Lagernetzwerk GmbH & Co KG
    • LaSi24 GmbH
    • Lasiportal
    • Lobster GmbH
    • LogCoop Lagernetzwerk GmbH & Co KG
    • LOG-IN GmbH
    • LogiMAT 2022
    • Logis Group
    • LOGPR
    • LSi GmbH
    • Lucas Systems GmbH
  • M
    • Dr. Malek GmbH
    • MAROTECH GmbH
    • maxess gmbh
    • Maxflex Software GmbH & Co. KG
    • Max Müller Gruppe
    • ecovium
    • MLOG Logistics GmbH
    • MoveRetail GmbH
    • MSG Maschinen Service Gruppe
  • N
    • Nellen & Quack GmbH & Co. KG
    • NIC GmbH
    • Nomagic
  • O
    • ONLINE Systemlogistik GmbH & Co. KG
    • OnYourMap SA
    • OPAL Associates GmbH
    • Opheo Solutions GmbH
    • OPUS//G GmbH
P - T
Menü
  • P
    • Paul Craemer GmbH
    • PEMA GmbH
    • Pommier
    • ProReServ GmbH
    • PTC Telematik GmbH
    • PT-Shipmanagement GmbH
  • Q
  • R
    • REGALWERK
    • Robert Kukla GmbH
    • Rock-It Cargo Germany GmbH
    • Route Analyzer IGL GmbH
  • S
    • Securifix GmbH
    • 6 River Systems
    • SPC Short Sea Shipping
    • Smartway Logistics BV
    • Soloplan GmbH
    • star/trac supply chain solutions GmbH
    • Stat Control GmbH
    • STILL GmbH
  • T
    • Tachofresh GmbH
    • Tally Tech GmbH
    • Teleroute Deutschland GmbH
    • THE GREEN LINE
    • tiramizoo GmbH
    • TIS GmbH
    • TNT Innight
    • TRANSWIDE BELGIUM S.A.
    • Trendfire Technologies GmbH
    • Top-Trucker
U - Z
Menü
  • U
    • ubigrate GmbH
    • UNITAX-Pharmalogistik GmbH
    • Unternehmensberatung Konrad Schneider GmbH
    • Unternehmensgruppe Duvenbeck
  • V
    • Vehco GmbH
    • Vocollect
  • W
    • W.A.G. payment solutions
    • Wanko Informationslogistik GmbH
    • Weber Data Service IT GmbH
    • Westernacher Business Management Consulting AG
    • Wirtschaftsförderung Brandenburg
    • WISTA Germany e.V.
    • WISTRA GmbH
    • Würfel Holding GmbH
  • X
  • Y-Z

Über uns
Kontakt
Datenschutz
Impressum

Folgen Sie uns auf

Facebook Linkedin Youtube
Blogroll

Blog4Log
COM.SENSE
BVL-Blog
Christian Schober
Cargo Support
Transport Digital
Logistik-Watchblog
Weber Data Service
Der Blog von Trans.eu